Handball Slider
Handball
beim TSV Bremervörde

Handball + Startseite

IMG 4941

Am Samstag den 20.04.2024 findet in der Sporthalle Gnarrenburger Straße der Schnuppertag der Handballer statt. 

Start ist um 09:30Uhr und Ende um 12:00Uhr

Entdecke mit uns die Welt des Handballs beim Schnuppertag des TSV Bremervörde und entdecke deine Leidenschaft für das Handball spielen.

Unser Schnuppertag lädt ALLE Kinder von 6-12 Jahren ein, die Faszination dieses Sports zu erleben.
Mit kleinen Spielen, Essen und Trinken und einer offenen Atmosphäre wollen wir die Begeisterung für Handball in unserer Gemeinschaft stärken.
Der TSV Bremervörde ist gemeinsam mehr als ein Sportverein; wir sind eine lebendige Handballfamilie, die auf Tradition baut und neue Wege für die Zukunft erkundet.
Der Handball-Schnuppertag ist eine einladende Initiative, um junge Menschen für den Handballsport zu begeistern und die Gemeinschaft durch eine Mischung aus Spielen und Gemeinschaftsgeist zu stärken.
Sei dabei und entdecke die Power und den Teamgeist des Handballsports beim Schnuppertag des TSV Bremervörde!
Komm einfach vorbei - ohne Anmeldung!

Aufsteiger setzt sich in emotionsgeladenem Landkreis-Duell mit 37:34 gegen TuS Rotenburg durch

Riesen Jubel auf der einen Seite, Enttäuschung auf der anderen: Der TSV Bremervörde hat das LandkreisDuell der Handball-Oberliga gegen den TuS Rotenburg mit 37:34 gewonnen. Rund 250 Zuschauer sahen ein kampfbetontes, emotionsgeladenes und bis zum Schluss spannendes Derby. Mann des Spiels war TSV-Keeper Dennis Klingebiel.

„Derbysiege sind einfach die geilsten Siege“, meinte Jan-Ole Thode wenige Minuten nach dem Abpfiff. Bremervördes Kreisläufer musste nach der dritten Zeitstrafe die Schlussphase der Partie von der Tribüne aus verfolgen. Dass er dort nicht schon früher Platz nehmen musste, hatte Thode den Schiedsrichtern Thoralf Becker und Elke Schumacher zu verdanken, die es in der Anfangsphase bei einer Zeitstrafe beließen, als sich der TSVer nach einem durchaus derben Foul an seinem Mitspieler David Meinke „Übeltäter“ Paul Schröder zur Brust nahm. Da hätte es wohl durchaus auch Rot geben können. Diese Szene nach wenigen Minuten machte gleich deutlich, dass es an diesem Abend nicht nur um zwei Punkte ging, sondern auch um Prestige und Rivalität. „Beste Freunde“ sind die Bremervörder und Rotenburger nicht, und sie werden es vermutlich auch nicht werden.

Einsatzfreude und viel Tempo prägten im weiteren Verlauf das Duell der beiden Oberligavertreter aus dem Kreisgebiet. Die Teams schenkten sich nichts „Keiner hat sich versteckt. Beide haben auf Sieg gespielt. Es war hart, aber nicht unfair. Ich freue mich für die Jungs, dass sie sich heute belohnt haben“, sagte Bremervördes Adnan Salkic. Sein Trainerkollege Daniel Van Frayenhove war da etwas anderer Meinung. „Die Schiris hätten zum Schutz der Spieler auf beiden Seiten mehr durchgreifen müssen“, meinte der Gästecoach. Den Sieg des TSV bezeichnete er als „nicht unverdient“. Nicht zufrieden war der TuSTrainer mit seiner Defensive. „Wenn du auswärts 34 Tore wirfst, musst du das Spiel gewinnen“.
Dass die Bremervörder 37 Tore erzielen konnten, daran hatten am Sonnabend auch zwei Youngster großen Anteil: Marvin Mühlmann und David Meinke. Die 19-jährigen Zwei-MeterMänner erzielten zusammen neun Tore. „Sie haben heute gezündet“, freute sich Adnan Salkic. Drei besonders wichtige Treffer gelangen Meinke in der Schlussphase mit dem 33:31, 34:32 und 36:33. „Es hat heute unfassbar viel Spaß gemacht“, sagte der Rückraumspieler, auf dessen Qualitäten der TSV Bremervörde auch für den weiteren Verlauf der Saison hofft.

Dass dem Oberliga-Aufsteiger der erste Heimsieg und zweite Saisonsieg gelang, war vor allem aber ein Verdienst von Dennis Klingebiel. Der Torwart-Neuzugang, der zu Saisonbeginn zunächst kaum Spielanteile bekommen hatte, zuletzt aber durch starke Leistungen überzeugte, wurde gegen Rotenburg zum großen Rückhalt seiner Mannschaft. „In den ersten zehn Minuten lief es überhaupt nicht, dann aber dann umso besser“, sagte der TSV-Keeper, der bei seinen Paraden - trotz 34 Gegentoren - eine Top-Quote erreichte, zusätzliche Emotionen bei seinen Mitspielern sowie den Fans freisetzte und das Duell gegen die Rotenburger Kombi Matthis Köhlmoos/Yannik Kelm für sich entschied.

Schon nächsten Samstag (18.30 Uhr, Halle Tetjus-TügelStraße) möchte das Tabellenschlusslicht durch einen Erfolg im Kellerduell gegen Abstiegsmitkonkurrent HSG Delmenhorst, der letzten Partie des Jahres, die rote Laterne zu Weihnachten unbedingt weiterreichen. Auf die Frage nach dem Klassenerhalt meinte Adnan Salkic. „Der Zug ist noch nicht abgefahren. Auch wenn die Oberliga für uns nach wie vor ein Abenteuer bleibt“. Dessen Fortsetzung im neuen Jahr folgt dann ab dem 14. Januar mit den Begegnungen gegen die Topteams aus Fredenbeck, Habenhausen und Cloppenburg.


TSV: Dennis Klingebiel, Kevin Küssner; Lars von Kamp (9/4), Finn Thode (1), Hannes Meinke (4), Jan-Ole Thode (4), David Lüer (3), Marvin Mühlmann (4), Felix Weber (7), David Meinke (5)
TuS Rotenburg: Lukas Misere (8), Chris-Ole Brandt (10), Jens Behrens (1), Lars Meyer (5), Tim Kesselring (1), Paul Schröder (4). Michel Misere (5)
Spielfilm: 0:1, 2:4, 3:5, 5:7, 7:8, 9:8, 11:9, 14:11, 16:15 - 18:16, 22:19, 24:24, 26:24, 27:27, 30:28, 31:30, 33:32, 35:32, 37:35.

Quelle: Bremervörder Zeitng vom 05.12.2022

Bremervördes Handballerinnen beenden Hinrunde mit 28:27-Sieg gegen HSG Grüppenbühren

Das war Spannung pur: Die Handballerinnen des TSV Bremervörde haben am Sonntag das Kellerduell der Landesliga gegen die HSG Grüppenbühren/Bookholzberg mit 28:27 gewonnen. Das entscheidende Tor erzielte Nicola Berndt.

Als die Schlusssirene ertönte, fielen sich die Bremervörderinnen in die Arme. Jubel und Erleichterung waren groß. Die Grün-Roten hatten nicht gut gespielt, aber im letzten Spiel des Jahres zwei wichtige Punkte geholt. „Es war nicht unsere beste Leistung, aber natürlich ein sehr wichtiger Sieg“, sagte Trainer Thilo von Kamp, der eine spannendes Partie mit Happy End erlebte. In einer von der ersten bis letzten Minute ausgeglichenen Begegnung konnte sich kein Team mit mehr als zwei Toren absetzen.
Als die Gäste drei Minuten vor Schluss durch Franziska Hische mit 26:25 in Führung gingen und Janice Saul zudem eine Zeitstrafe kassierte, bahnte sich eine Niederlage an. Doch der TSV schaffte die Wende; auch dank Julia Heitsch. Von Rechtsaußen besorgte sie in Unterzahl die Tore zum 26:26 und 27:26. Grüppenbühren glich aus, doch Nicola Berndt gelang 47 Sekunn vor dem Ende der Siegtreffer.

„Es war ein UnentschiedenSpiel, in dem wir in der entscheidenden Phase aber die Tore von Außen gemacht haben. Mit acht Punkten stehen wir zum jetzigen Zeitpunkt schon mal besser als in der Vorsaison. Die Mädels haben sich die Weihnachtspause verdient“, meinte Coach Thilo von Kamp.

TSV: Sabrina Thomann; Mareike Hollstein (4), Sofie Brassel (1), Jule Burfeind (3), Alea Wiebusch, Vivien Kullik (7/3), Janice Saul (1), Julia Heitsch (5), Alina Martens, Mira Engelke, Lara Schlizio (3/1), Laura Götsche (3), Nicola Berndt (1), Femke Bischoff

Quelle: Bremervörder Zeitung vom 13.12.2022

TSV Bremervörde bezwingt VfL Horneburg

Die Torjägerin hatte sich einen Sieg gewünscht und trug selbst dazu bei, dass an ihrem Geburtstag auch sportlich gefeiert werden durfte: Vivien Kullik erzielte am Sonntag sieben Tore an ihrem Ehrentag und freute sich über den 27:20-Heimerfolg der Bremervörder Landesligahandballerinnen gegen den VfL Horneburg.

„Wir freuen uns, dass wir uns Derbysieger nennen dürfen“, meinte ein zufriedener Trainer Thilo von Kamp nach dem Erfolg gegen den Nachbarn aus dem Kreis Stade. In der Vorsaison hatte sich der TSV Bremervörde noch mit einem Remis und einer Niederlage abfinden müssen. Mit dem dritten Saisonsieg konnten die Grün-Roten die Abstiegsränge verlassen und sich bis auf einen Zähler an Horneburg heranpirschen. Das nächste Derby gibt es schon am nächsten Sonnabend um 14 Uhr beim VfL Fredenbeck.
Gegen Horneburg wurde der Grundstein für den dritten doppelten Punktgewinn in der Defensive gelegt. Mit starker Abwehr inklusive Torhüterin Sabrina Thomann kamen die Gastgeberinnen zu einigen „einfachen Toren“ über Gegenstöße. Nach lange Zeit ausgeglichener erster Halbzeit und einem 8:8- Zwischenstand (18.) konnte sich das Team zur Pause eine knappe Führung (14:12) erspielen.
Nach dem Seitenwechsel sorgten zweimal Jule Burfeind, zweimal Alina Martens sowie Julia Heitsch für einen 5:0-Lauf. Mit dem 19:12 (37. Minute) war eine Vorentscheidung gefallen. Der Vorsprung wurde zwischenzeitlich bis auf zwölf Tore ausgebaut.
Trainer Thilo von Kamp freute sich über eine „geschlossene Mannschaftsleistung“, einen „völlig verdienten Sieg“ und konnte allen Spielerinnen Einsatzzeiten geben.

TSV Bremervörde: Sabrina Thomann; Mareike Hollstein (3), Jule Burfeind (2), Julia Loznica, Vivien Kullik (7/5), Janice Saul, Lea Duhm (3), Julia Heitsch (2), Alina Martens (5), Stefanie Schwyrz (1), Mira Engelke, Lara Schlizio (1), Laura Götsche (2), Nicola Berndt (1).

Quelle: Bremervörder Zeitung vom 29.11.2022

Ansprechpartner

Abteilungsleiterin

Sandra Pragmann

Spielwart

Manfred Mühlmann

Förderverein Handball Bremervörde e.V.

Matthias Duhme

Trainingszeiten

1.Herren
Montag   20:00 - 21:30 Uhr
SH Tetjus-Tügel Straße

Dienstag   20:00 - 21:30 Uhr
SH Tetjus-Tügel Straße

Donnerstag   20:00 - 21:30 Uhr
SH Tetjus-Tügel Straße
Verantwortlich: A.Salkic
2.Herren
Freitag   20:00 - 21:30 Uhr
SH Tetjus-Tügel Straße
Verantwortlich: D.Heins
3.Herren
Freitag   20:00 - 21:30 Uhr
SH Tetjus-Tügel Straße
Verantwortlich: N. Werner
1.Damen
Dienstag   20:00 - 21:30 Uhr
SH Tetjus-Tügel Straße

Donnerstag   20:00 - 21:30 Uhr
SH Gnarrenburger Straße
 
Verantwortlich: T. von Kamp
2.Damen
 
Dienstags 20:00 - 21:30 Uhr
SH Gnarrenburger Straße
 
Verantwortlich: 
3.Damen
Montag   18:30 - 20:00 Uhr
SH Gnarrenburger Straße
Donnerstag 20:00 - 21:30 Uhr
SH Birkenweg
Verantwortlich: G. Ultee
WJA
 
Dienstags   18:30 - 20:00 Uhr
SH Gnarrenburger Straße
 
Donnerstag 19:30 - 21:00 Uhr
SH Birkenweg
 
Verantwortlich: K. Höller
WJB
Dienstags 17:00 - 18:30 Uhr
SH Gnarrenburger Straße
Freitag 18:30 - 20:00 Uhr
SH Tetjus Tügel Straße 
WJC
Dienstags 17:00 - 18:30
SH Tetjus-Tügel-Straße

Donnerstags 18:30 20:00
SH Gnarrenburger Straße
 
 
WJD 1
Dienstags 17:00 - 18:30 Uhr
SH Tetjus-Tügel-Straße
Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr
SH Tetjus-Tügel-Straße
WJD 2
Donnerstags 18:00- 19:30
Sporthalle Gnarrenburger Straße
WJE
Montags  17:00 - 18:30 Uhr
SH Gnarrenburger Straße
 
Mittwoch   15:30 - 17:00 Uhr
SH Birkenweg
Minis
Mittwochs 16:30 - 18:00 Uhr Jahrgang 2016, 2017, 2018 & 2019
SH Gnarrenburger Straße


MJB
Montags 18:30 - 20:00 Uhr
SH Gnarrenburger Straße

Mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr
SH Tetjus-Tügel-Straße
MJC
Montag   18:30 - 20:00 Uhr
SH Realschule
 
Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr
SH Realschule
MJD
Dienstags  17:00 - 20:00 Uhr
SH Gnarrenburger Straße
 
Mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr
SH Birkenweg
MJE
Montag   17:00 - 18:30 Uhr
SH Realschule

Freitag   15:30 - 17:00 Uhr
SH Realschule

Sponsoren